Zum Hauptinhalt springen

Bücher

Unsere Literaturvorstellungen

Japanische Bücher vorgestellt von Johannes Kunze

 „Chor der Pilze“  von Hiromi Goto

„Chor der Pilze“

von Hiromi Goto

Herausgeber : cass verlag; 1. Edition (18. September 2020)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 264 Seiten
ISBN-10 : 3944751248
ISBN-13 : 978-3944751245
Originaltitel : Chorus of Mushrooms
Preis: 22,00 Euro

Zum Inhalt
„Natürlich spricht sie die neue Sprache, auch wenn keiner in der Familie das glaubt. Dabei könnte sie, wenn sie wollte, im Kopfstand Shakespeare zitieren, bis sie Nasenbluten bekommt, behauptet die alte Dame. Sie ist vor zwanzig Jahren aus Japan eingewandert, sitzt unverrückbar im Flur ihres kanadischen Hauses und beobachtet alles. Als sie ins Heim soll, macht sie sich mitten in einem Schneesturm davon, geht mit einem jungen Trucker, der sie aufliest, auf einen Roadtrip. Niemand weiß, wo sie sich aufhält – außer ihrer Enkelin Muriel, eine junge, schon in dem neuen Land geborene Frau, mit der die Großmutter in ständiger telepathischer Verbindung steht. Man erzählt sich drei Leben, ein altes, ein neues, ein mögliches, doppelt gespiegelt und in allen Facetten veränderlich. Ein erzählerisches Meisterstück über kulturelle Identität, Feminismus, Rassismus, und eine Hommage an die Heimat, die wir alle im Kopf haben: unsere Sprache. Mit Passagen von betörender Schönheit.“*

Autor
„Hiromi Goto, geboren 1966 in Japan (Präfektur Chiba); kam 1969 mit der Familie nach Kanada. Für Chor der Pilze (OT: A Chorus of Mushrooms, The NeWest Press 1994 und 2014) erhielt sie 1995 den Commonwealth Writers’ Prize Best First Book (Canada and Caribbean Region), außerdem den Canada-Japan Book Award. Das Buch wurde ins Japanische, Koreanische, Italienische und Hebräische übersetzt. Goto schreibt auch Kinder- und Jugendbücher, zuletzt Darkest Light. Sie lebt in Vancouver.“*
* Cass Verlag

„Die rätselhaften Honjin-Morde“  von Seishi Yokomizo
Autor  Seishi Yokomizo

„Die rätselhaften Honjin-Morde“

von Seishi Yokomizo

Herausgeber: Aufbau Taschenbuch; 3. Edition (14. Februar 2024)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch : 206 Seiten
ISBN-10 : 3746638232
ISBN-13 : 978-3746638232
Originaltitel : HONJIN SATSUJIN JIKEN
Preis: 12,00 Euro

Zum Inhalt
„Endlich auch auf Deutsch: »Japans Antwort auf Agatha Christie« The Guardian 
»Dass dieses Buch in Japan als einer der besten Detektivromane gilt, glaubt man bei der Lektüre sofort. Yokomizo beweist, dass er in die Reihen von John Dickson Carr, Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie gehört.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Es ist der Winter 1937, und der Ort Okamura befindet sich in heller Aufruhr: schon bald wird die renommierte Ichiyanagi-Famile ihren Sohn vermählen. Aber unter den Tratsch über das anstehende Fest mischt sich ein besorgniserregendes Gerücht: ein maskierter Mann streift durch das Städtchen und fragt die Leute zu den Ichiyanagis aus. In der Hochzeitsnacht dann erwacht die Familie durch einen furchtbaren Schrei, auf den eine unheimliche Melodie folgt. Ja, der Tod ist nach Okamura gekommen und hat keine weitere Spur als ein blutiges Samurai-Schwert hinterlassen, das im reinen Schnee im Hof des Hauses steckt. Der Mord am frisch vermählten Paar gibt Rätsel auf, war doch das Schlafzimmer von innen verschlossen. Doch der private Ermittler Kosuke Kindaichi will den Fall unbedingt lösen.
Ausgezeichnet mit Japans wichtigstem Preis für Kriminalliteratur
Für alle, die es lieben, beim Lesen mitzuraten: ein klassischer Locked Room Mystery (Geheimnis des verschlossenen Raums)
»Ein Kriminalfall klassischer Güte. Vergleiche mit Sherlock Holmes sind absolut gerechtfertigt: Verwirrungen, falsche Fährten und ein faszinierender Einblick in die japanische Gesellschaft.« Japan Times“*

Autor
„Seishi Yokomizo, 1902-1981, ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Autoren von Kriminalromanen. Er wurde in Kobe geboren und las als Junge unzählige Detektivgeschichten, bevor er selbst mit dem Schreiben begann. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Büchern. »Die rätselhaften Honjin-Morde« ist der erste Band dieser Reihe und gewann sogleich den ersten Preis für Kriminalautoren Japans. Bei Blumenbar liegen ebenfalls »Mord auf der Insel Gokumon«, »Das Dorf der acht Gräber« und »Der Inugami-Fluch« vor.“*
* Aufbau Verlag

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki von Satoshi Yagisawa
Autor  von Satoshi Yagisawa

„Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“

von Satoshi Yagisawa

Herausgeber: Insel Verlag; 4. Edition (15. April 2023)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 189 Seiten
ISBN-10: 3458683372
ISBN-13: 978-3458683377
Originaltitel: Days at the Morisaki Bookshop
Preis: 12,00 Euro


Zum Inhalt
„Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und einen festen Freund. Als dieser ihr eines Abends freudig eröffnet, er werde heiraten – und zwar eine andere –, fällt sie aus allen Wolken. Vor Kummer verkriecht sie sich und kündigt ihren Job. Als ihr Onkel ihr anbietet, eine Zeitlang in seinem Antiquariat im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimbōchō, auszuhelfen und dort auch unterzukommen, findet sie das zwar zunächst alles andere als reizvoll, willigt aber ein. Doch in dem kleinen Zimmer über dem Laden, inmitten von Büchern, entdeckt sie ihre Leidenschaft fürs Lesen – und schöpft allmählich wieder neue Kraft.“*

Autor
„Satoshi Yagisawa wurde 1977 im japanischen Chiba geboren. Er studierte an der Nihon University in Tokio. Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ist sein Debüt, wurde mit dem Chiyoda Literature Prize ausgezeichnet und wurde zu einem internationalen Bestseller. Der Roman wurde von Asako Hyuga verfilmt.“*
* Surkamp/Insel

Stimmen
»... kurzweilig geschrieben und verdammt gut übersetzt ... heutig und hautnah.«
Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurter Allgemeine Zeitung.

»Ein kluger, feinfühliger und warmherziger Roman, der zeigt, welche Magie im Lesen liegt.«
Carsten Henn

»Das Buch besticht nicht nur durch einen schön gestalteten Einband, sondern vor allem durch den schnörkellosen Stil, die behutsam erzählte Geschichte und die adäquate Übersetzung. Ein Hauch Japan im deutschsprachigen Alltag – sehr zu empfehlen!«
Doris Göldner, bn. bibliotheksnachrichten

* Surkamp/Insel

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki von Satoshi Yagisawa

„Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“

von Satoshi Yagisawa

Herausgeber: Insel Verlag; 2. Edition (13. Oktober 2024)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 253 Seiten
ISBN-10: 3458644512
ISBN-13: 978-3458644514
Originaltitel: Zoku. Morisaki shoten no hibi
Preis: 2,00 Euro

Zum Inhalt
„Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von Menschen, die durch Bücher und einen wunderbaren Buchladen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig durch schwere Zeiten begleiten.
Takako, die in Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ihren Liebeskummer nach einer schlimmen Trennung überwunden hat, im Antiquariat ihres Onkels Satoru und ihrer Tante Momoko, umgeben von Büchern, ist nun frisch verliebt: Seit Kurzem ist sie mit Wada zusammen, der an einem Roman arbeitet, in dem es um die Buchhandlung Morisaki gehen soll. Und dort wird Takako nun wieder gebraucht, denn Momoko ist erneut schwer erkrankt. Takako unterstützt Satoru, wo sie kann, und packt wieder im Buchladen mit an. Mit ihrer Hilfe und der von Stammkunden und Freunden fasst Satoru neuen Mut ….“*
* Surkamp/Insel

Autor
„Satoshi Yagisawa wurde 1977 im japanischen Chiba geboren. Er studierte an der Nihon University in Tokio. Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ist sein Debüt, wurde mit dem Chiyoda Literature Prize ausgezeichnet und wurde zu einem internationalen Bestseller. Der Roman wurde von Asako Hyuga verfilmt.“*
* Surkamp/Insel

Stimmen
»... Satoshi Yagisawa [schafft] mit dieser Geschichte eine emotionale Tiefe und Verbundenheit mit den Personen, die einem nahegeht.«
Karoline Heinzl, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Literatur so schön besungen, dass der Roman als zauberhafte Liebeserklärung an das geschriebene Wort verstanden werden kann«
CarpeGusta

* Surkamp/Insel